Warum Glückscoaching?

Glückscoaching

Menschen wollen glücklich sein. Es ist ein universelles, menschliches Bedürfnis. Wir sehnen uns danach, diese Freiheit und Weite in uns zu spüren und gleichzeitig Herzverbindungen mit anderen leben zu können.

Glücklichsein bedeutet in Einklang mit uns selbst und in Verbindung mit unserer Umgebung zu sein. Wir fühlen uns wohl in unserer Haut und sind im allgemeinen offen für andere Menschen und das, was in unserem Umfeld passiert. Es gibt eine natürliche Neugier in uns, die unsere persönliche sowie die gesellschaftliche Weiterentwicklung vorantreibt. Unsere Grundeinstellung ist lebensbejahend und wir sind bereit, uns den Herausforderungen auf unserem Weg zu stellen.

Soweit das Ideal. Oft sind wir jedoch weit von diesem Zustand entfernt. Wie kann Glückscoaching helfen, uns diesem Zustand anzunähern?

Weiterlesen …

Share

Den Moment genießen

den Moment genießen

Die Fähigkeit, den Moment genießen zu können, gehört zu einem glücklichen Leben. Die Kunst besteht darin, Stress loszulassen und aus dem Kopf ins Hier & Jetzt zu kommen. Denn erst wenn man entspannt im gegenwärtigen Moment angekommen ist, kann sich das Glücksgefühl einstellen. Das ist leichter gesagt als getan! Es kostet einige Mühe, Gedanken loszulassen, sich auf das Hier & Jetzt zu richten und offen zu sein für das, was gerade geschieht. 

Es gehört ein gewisses Maß an Achtsamkeit dazu, aber auch ein großes Stück Akzeptanz: alles ist gut, so, wie es ist.

Ich habe für dich 7 Glücktipps zusammengestellt, wie du den Moment mehr genießen kannst.

Weiterlesen …

Share

Raus aus der Grübelfalle

Raus aus der Grübelfalle

Wer oft in der Grübelfalle sitzt, hat mehr Stress als andere. Nicht nur dass dieser Stress auf Dauer krank macht, zu viel Grübeln macht außerdem unglücklich und es können sich über einen längeren Zeitraum depressive Stimmungen entwickeln. Wie kommt man raus aus der Grübelfalle?

Was ist die Ursache vom Grübeln?

Die Ursachen sind verschieden. Es kann an mangelndem Selbstbewusstsein und Unsicherheit liegen, dem Hang zum Perfektionismus oder anderen persönlichen Ängsten. Dies alles führt zur Überzeugung nicht gut genug zu sein. Man ist mit sich selbst unzufrieden und hofft durch Nachdenken eine Lösung aus dieser Unzufriedenheit zu finden. Ein Symptom davon kann sorgenvolles Grübeln sein. 

Weiterlesen …

Share

Frohe Weihnachten

Besinnlichkeit

Frohe Weihnachten – das wünschen wir uns für die kommenden Feiertage: Zusammensein mit Familie und Freunden, leckeres Essen, Geselligkeit und die Erwartung dabei ist, dass uns das Weihnachtsfest Freude bereitet. Freude ist eine wichtige Emotion für das persönliche Wohlbefinden, also für das Glücklichsein. Aber was trägt nun wirklich zu einem gelungenen Fest bei? Wie können wir uns selbst und anderen Freude bereiten?

Weiterlesen …

Share

Glücksrezept

 

Glücksrezept

Gibt es ein universelles Glücksrezept?

In gewisser Weise, ja. Das heißt, es gibt ein Basisrezept, das Glück möglich macht. Darüber hinaus können die Zutaten auf den persönlichen Geschmack abgestimmt werden, da Glück ja individuell verschieden ist. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von einem glücklichen Leben. Da wäre dann auch schon der erste Schritt für dein Glücksrezept: werde dir bewusst, was deine Version eines glücklichen Lebens ist. Ist es der klassische Lebensentwurf unserer Gesellschaft: Familie, Haus, Kinder und erfolgreich im Beruf, oder sieht dein idealer Lebensentwurf ganz anders aus? Wenn du deine Version gefunden hast, ist eine Verbindlichkeit deinerseits erforderlich, dein Leben entsprechend zu gestalten und alle Herausforderungen auf dem Weg dahin anzunehmen.

Weiterlesen …

Share

Was ist Glück?

Was ist Glück?Glück ist…

Als Glückscoach sollte man natürlich eine Vorstellung davon haben, was Glück ist. Es ist auch meistens die erste Frage, die mir gestellt wird, sobald ich meinen Beruf nenne 😀

Für mich ist Glück ein Zustand, in dem ich mich in meinem Herzen befinde, d.h. dass ich jedenfalls nicht denke. Vielleicht kommen Erinnerungen an einen schönen Moment hoch, aber im Allgemeinen fühlt es sich einfach gut an und tue ich weiter nichts! Es ist also ein natürlicher Zustand, der jeden Moment abrufbar ist, vorausgesetzt man ist entspannt. Du entscheidest dann selbst, dich in diesen Glückszustand zu versetzten!

 

Weiterlesen …

Share