Frohe Weihnachten – das wünschen wir uns für die kommenden Feiertage: Zusammensein mit Familie und Freunden, leckeres Essen, Geselligkeit und die Erwartung dabei ist, dass uns das Weihnachtsfest Freude bereitet. Freude ist eine wichtige Emotion für das persönliche Wohlbefinden, also für das Glücklichsein. Aber was trägt nun wirklich zu einem gelungenen Fest bei? Wie können wir uns selbst und anderen Freude bereiten?
Freude umfasst auch die Vorfreude auf das zu erwartende Fest. So fängt also alles bereits mit den Vorbereitungen an. Dazu sollte man sich genügend Zeit nehmen und den bekannten „Weihnachtsstress“ tunlichst vermeiden. Man kann sich dazu nochmals vergegenwärtigen, dass nicht wirklich die äußeren Umstände entscheidend sind und nicht alles perfekt sein muss, damit man das Fest der Freude genießen kann. Vielmehr hängt ein Großteil der Freude von unserer inneren Haltung ab.
3 Tipps für ein freudvolles Fest
1. Freude durch Dankbarkeit und Wertschätzung
Freude und Dankbarkeit sind eng miteinander verbunden: durch Dankbarkeit kann man aktiv Momente der Freude erzeugen.
Dankbarkeit ist eigentlich nichts anderes als Wertschätzung für alles, was in deinem Leben bereits vorhanden ist. Die Weihnachtszeit bietet viele Gelegenheiten, Dankbarkeit und Wertschätzung zu äußern.
Wertschätzung anderen gegenüber drückt sich aus in Interesse, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Dankbarkeit. Man geht davon aus, dass die andere Person ein wertvoller Mensch ist. Diese positive Einstellung und wertschätzende Atmosphäre lässt uns alle aufblühen und wir können uns so richtig wohlfühlen. Tipp: Suche für dich (neue) Wege, Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.
2. Freude durch wertschätzende Weihnachtsgeschenke
Denke bei deiner Auswahl der Geschenke daran, was du an dem anderen wertschätzt und wie du das durch dein Geschenk ausdrücken kannst. So werden es wirklich persönliche Geschenke.
Erlebnisse statt Dinge
Geld an sich macht nicht glücklich. Allerdings kannst du mit deinem Geld Erfahrungen und Erlebnisse ermöglichen, die dich und andere glücklich machen. Von materiellem Besitz hast du oft nur kurz Freude und schnell verlangst du wieder nach etwas Neuem. Schenke also mal ein Erlebnis, das man gemeinsam erleben kann.
Dankbarkeitsbrief schreiben
Schreibe einen Brief an eine Person, der du besonders dankbar bist. Was hat diese Person für dich bedeutet, was sind ihre Eigenschaften? Wofür bist du ihr dankbar? Wenn du die Möglichkeit hast, lies den Brief der Person vor. Du wirst dich wundern, welchen Effekt der Brief auf die andere Person und auch auf dich hat. Indem du deine Dankbarkeit äußerst, kommt die positive Energie direkt auch zu dir zurück. Du schenkst nicht nur Freude, du erntest sie auch.
3. Freude durch Genussmomente
Genießen gehört zu dieser Jahreszeit, wie nichts anderes. Sich Ruhe gönnen, es sich gemütlich machen auf der Couch mit einem guten Buch oder schöner Musik. Du kannst diese Zeit der inneren Ruhe nutzen und musst dich nicht mehr im Außen verausgaben. Auch ein Spaziergang in der Natur ist ein heilsamer Genuss, denn auch du bist Teil der Natur und alles ist miteinander verbunden. Mehr Tipps „Den Moment genießen“
Zur Inspiration kannst du eine Liste schreiben.
Liste: 50 Dinge, die ich liebe – Beispiele
Was tut mir gut? |
Was macht mir Spaß? |
Entspannungsübungen |
Telefonieren mit Freund:innen |
Sauna, Massage |
Kuchen / Plätzchen backen |
Lesen |
Filme schauen |
Meditieren |
Kochen |
Schaumbad |
Kochkurs |
Faulenzen, nichts tun |
Fotoalbum gestalten |
Bei Hits in Erinnerung schwelgen |
Haus dekorieren, Deko selbst basteln |
Tanzen |
Malen |
Podcast hören |
Theater / Konzert |
Zukunftspläne schmieden |
Spieleabend |
Visionboard basteln |
Museumstour |
Spaziergang im Winterwald |
Weihnachtsmarktbesuch |
Gespräche führen |
Leute treffen mit der Meet5 – App |
In diesem Sinne, ein frohes Fest 🌟🎄❄️