Stress durch Erwartungsdruck

Erwartungsdruck

Ich erlebe in meiner Praxis häufig, dass junge Menschen unter einem großen Erwartungsdruck leiden. Dieser große Druck, oft gepaart mit einer Neigung zum Perfektionismus, führt zu Stress und kann bis hin zur Angststörung führen.

Sie sind Mitte Zwanzig bis Ende Dreißig und befinden sich gerade am Anfang ihrer Laufbahn. Alles ist neu, und da ist die Angst groß, die Erwartungen nicht erfüllen zu können. Das Unbekannte bringt viel Unsicherheit mit sich. Das kann belastend sein, weil man an sich selbst zu zweifeln beginnt: bin ich denn gut genug für diesen Job, hat das Leben so noch einen Sinn? Denn neben der Arbeit möchte man natürlich auch noch ein schönes Leben haben.

Weiterlesen …

Share

Den Moment genießen

den Moment genießen

Die Fähigkeit, den Moment genießen zu können, gehört zu einem glücklichen Leben. Die Kunst besteht darin, Stress loszulassen und aus dem Kopf ins Hier & Jetzt zu kommen. Denn erst wenn man entspannt im gegenwärtigen Moment angekommen ist, kann sich das Glücksgefühl einstellen. Das ist leichter gesagt als getan! Es kostet einige Mühe, Gedanken loszulassen, sich auf das Hier & Jetzt zu richten und offen zu sein für das, was gerade geschieht. 

Es gehört ein gewisses Maß an Achtsamkeit dazu, aber auch ein großes Stück Akzeptanz: alles ist gut, so, wie es ist.

Ich habe für dich 7 Glücktipps zusammengestellt, wie du den Moment mehr genießen kannst.

Weiterlesen …

Share

gefuehle

Gefühle - wie gehe ich damit um?Gefühle – wie gehe ich damit um?

Da sind die kleineren und größeren Alltagsärgereien: wenn der Zug nicht pünktlich kommt, wenn man im Stau steht, wenn eine Freundin eine Verabredung absagt, wenn der Chef etwas Blödes sagt, etc.

Aber natürlich auch die Alltagsfreuden: ein leckeres Essen, ein angenehmes Gespräch oder eine herzliche Begegnung.

Gefühle gehören zum Menschsein. Es sind die Farbtupfer des Lebens. Manche Gefühle können jedoch überwältigend sein: z.B. bei Eifersucht, nach einem Streit oder einer Trennung, beim Tod eines geliebten Menschen oder nach einem anderen Verlust oder bei Zukunftsängsten. Gefühle sind vielschichtig. Wie gehe ich am besten damit um?

Weiterlesen …

Share

Positiv bleiben in schwierigen Zeiten

positiv bleiben

Not macht erfinderisch, und genau das verlangt die aktuelle Krisenlage von uns gerade. Diese Zeiten bringen viel Veränderungen und vor allem viel Ungewissheit mit sich. Unsere Geduld und Anpassungsfähigkeit wird bis aufs Äußerste strapaziert.

Für uns alle gilt: die Ablenkungen im Außen sind so gut wie verschwunden. Keine Partys, keine Konzerte, kein Urlaub. Das heißt, keine Abenteuer und keine Highlights im Alltag. Wie soll man da positiv bleiben? Nun heißt es neue Wege für uns selbst zu finden, um mit der Situation umzugehen aber auch die neuen Entwicklungsmöglichkeiten darin zu erkennen. Ich möchte dir heute 3 Übungen aus der Positiven Psychologie anbieten, die sich in herausfordernden Situationen bewährt haben. 

Weiterlesen …

Share