Warum Glückscoaching?

Glückscoaching

Menschen wollen glücklich sein. Es ist ein universelles, menschliches Bedürfnis. Wir sehnen uns danach, diese Freiheit und Weite in uns zu spüren und gleichzeitig Herzverbindungen mit anderen leben zu können.

Glücklichsein bedeutet in Einklang mit uns selbst und in Verbindung mit unserer Umgebung zu sein. Wir fühlen uns wohl in unserer Haut und sind im allgemeinen offen für andere Menschen und das, was in unserem Umfeld passiert. Es gibt eine natürliche Neugier in uns, die unsere persönliche sowie die gesellschaftliche Weiterentwicklung vorantreibt. Unsere Grundeinstellung ist lebensbejahend und wir sind bereit, uns den Herausforderungen auf unserem Weg zu stellen.

Soweit das Ideal. Oft sind wir jedoch weit von diesem Zustand entfernt. Wie kann Glückscoaching helfen, uns diesem Zustand anzunähern?

Weiterlesen …

Share

Selbstliebe und Selbstfürsorge

Selbstliebe und SelbstfürsorgeSelbstliebe und Selbstfürsorge sind nicht egoistisch. Oft haben wir jedoch ein schlechtes Gewissen, wenn wir an unsere eigenen Bedürfnisse denken. Wir sind es gewohnt, uns um andere zu kümmern, mehr als um uns selbst. Mitgefühl für uns selbst verspüren wir nur selten, eher Selbstmitleid.

Wenn man sich zu wenig um die eigenen Bedürfnisse kümmert und sich selbst nicht wertschätzt, kann das dauerhaft zu Unzufriedenheit und Stress führen. Sich selbst zu vernachlässigen, ist eine Form der Selbstabweisung, die uns immer wieder aufs Neue seelisch verletzt. Zurückweisung, die wir von anderen so sehr fürchten, fügen wir uns somit selbst zu.

Selbstliebe heißt, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, mit den Stärken und Schwächen, die man als Person hat. Selbstfürsorge bedeutet, die eigenen physischen und psychischen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen.

Weiterlesen …

Share