Happiness Coaching Heidelberg

Für Menschen, die glücklich und zufrieden leben möchten.

Vielleicht hast du schon einige Ziele erreicht, aber bist du nicht wirklich happy. Du hast das Gefühl etwas zu vermissen, weißt aber nicht, wo du dein Glück suchen sollst. Die Sehnsucht nach Lebendigkeit und nach „mehr“ treibt dich immer wieder in neue Abenteuer. Doch nach kurzer Aufregung und Freude holt dich der Alltag wieder ein. Bisher hat dich noch nichts und niemand wirklich glücklich gemacht  – und wenn, dann nur für kurze Zeit. Du sehnst dich nach Lebensfreude und Glücksgefühlen und möchtest endlich bei dir ankommen.

Glaube mir, ich kenne das Gefühl!

Bei mir selbst habe ich gemerkt, dass ich auf der Suche nach immer neuen Abenteuern war – ein inneres Getriebensein. Erst wenn ich unterwegs war nach einem neuen großen Ziel, konnte ich mich lebendig fühlen. War das Ziel erreicht, hatte ich Angst vor der Leere. Alles, was ich mir so ganz nebenbei erschaffen hatte, konnte ich nicht wirklich wertschätzen. Das führte immer wieder zu neuem Schmerz und Enttäuschung. Die Veränderung kam, als ich dieses Lebensmuster erkannt habe. Dadurch hat sich vieles verändert und der Prozess dauert noch immer an. Trotzdem kann ich sagen: ich bin bei mir selbst angekommen und spüre nun die Lebendigkeit und Lebensfreude in mir.

Das kannst du auch für dich erfahren!

Mit meinem Coaching für Glück und Lebensfreude habe ich Programme zusammengestellt, die dich dabei unterstützen, die Lebendigkeit und das Glück in dir selbst wiederzuentdecken. Erfahre mehr:


Oder du stehst am Beginn deiner beruflichen Karriere und hast das Gefühl, dass du dich extra beweisen musst. Du hast Angst, deine Ziele nicht erreichen zu können. Dein mangelndes Selbstbewusstsein macht dich unsicher, und darum kannst du dein Leben und die bereits erreichten Ziele nicht wirklich genießen. Das ständige Vergleichen mit anderen bestärkt dich in deinem Gefühl der Unzulänglichkeit.

Für dich habe ich speziell das Glücksprogramm für mehr Selbstbewusstsein entwickelt. Es hilft besonders jungen Menschen, Unsicherheit zu überwinden und Selbstvertrauen zu entwickeln, das gerade für die berufliche Entwicklung so wichtig ist. Erfahre mehr:


Glück ist ja bekanntermaßen eine Entscheidung. Es ist eine innere Haltung dem Leben gegenüber. Diese Haltung kann man erlernen und du wirst merken, dass Glück nicht so sehr mit deinen Lebensumständen zu tun hat, sondern viel mehr mit deiner Einstellung und Sichtweise.

Happiness Coaching Heidelberg versteht sich als Wegbegleiter und möchte den Raum bieten, der es dir ermöglicht, die eigenen Potenziale zu entdecken und zu entfalten, sodass du dauerhaftes Glück und Zufriedenheit erfahren kannst. 


Glückscoach Angela Becker

Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein ist für ein glückliches Leben unentbehrlich. Und zwar in den verschiedenen Bedeutungen des Wortes. Selbstbewusstsein steht einerseits für Selbstsicherheit. In diesem Sinne geht es darum, ein positives Selbstbild zu entwickeln, das auf einem gesunden Selbstwertgefüh beruht. Mit einem positiven Selbstwertgefühl kann man im Laufe der Zeit und durch Erfahrung ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln. Siehe dazu den Glückstipp „Selbstbewusstsein stärken“.

Selbstbewusstsein steht andererseits für Selbsterkenntnis und dem damit einhergehenden persönlichen Wachstums. Im Englischen gibt es für Selbstbewusstsein 2 Wörter: self-confidence und self-awareness.

Share

3 Tipps für den Herbst

Herbstmelancholie, Winterdepression, Schwermut
Herbstmelancholie?

Herbstmelancholie – Wie komme ich wohlbehalten durch die dunkle Jahreszeit?

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, werden wir anfälliger für schwermütige Gefühle. Das kann bis hin zu einer leichten Niedergeschlagenheit führen, der sog. Herbstmelancholie. Wir fühlen uns oft mit unseren Gefühlen alleine und wissen nicht wirklich, wie wir damit umgehen sollen. Rituale oder Gemeinschaften, die uns auffangen könnten, gibt es kaum noch.

Wir können aber von der Natur lernen: Sie zeigt uns mit ihren Jahreszeiten, dass das Leben aus verschiedenen Phasen besteht und dass alles seine Zeit hat. Nach dem langen Winter erweckt der Frühling unsere Lebensgeister, es ist die Zeit zum Säen; der überschwängliche Sommer lässt uns in Fülle genießen, es ist die Zeit der Blüte.

Share

Stress durch Erwartungsdruck

Erwartungsdruck

Ich erlebe in meiner Praxis häufig, dass junge Menschen unter einem großen Erwartungsdruck leiden. Dieser große Druck, oft gepaart mit einer Neigung zum Perfektionismus, führt zu Stress und kann bis hin zur Angststörung führen.

Sie sind Mitte Zwanzig bis Ende Dreißig und befinden sich gerade am Anfang ihrer Laufbahn. Alles ist neu, und da ist die Angst groß, die Erwartungen nicht erfüllen zu können. Das Unbekannte bringt viel Unsicherheit mit sich. Das kann belastend sein, weil man an sich selbst zu zweifeln beginnt: bin ich denn gut genug für diesen Job, hat das Leben so noch einen Sinn? Denn neben der Arbeit möchte man natürlich auch noch ein schönes Leben haben.

Share

Warum Glückscoaching?

Glückscoaching

Menschen wollen glücklich sein. Es ist ein universelles, menschliches Bedürfnis. Wir sehnen uns danach, diese Freiheit und Weite in uns zu spüren und gleichzeitig Herzverbindungen mit anderen leben zu können.

Glücklichsein bedeutet in Einklang mit uns selbst und in Verbindung mit unserer Umgebung zu sein. Wir fühlen uns wohl in unserer Haut und sind im allgemeinen offen für andere Menschen und das, was in unserem Umfeld passiert. Es gibt eine natürliche Neugier in uns, die unsere persönliche sowie die gesellschaftliche Weiterentwicklung vorantreibt. Unsere Grundeinstellung ist lebensbejahend und wir sind bereit, uns den Herausforderungen auf unserem Weg zu stellen.

Soweit das Ideal. Oft sind wir jedoch weit von diesem Zustand entfernt. Wie kann Glückscoaching helfen, uns diesem Zustand anzunähern?

Share

Raus aus der Grübelfalle

Raus aus der Grübelfalle

Wer oft in der Grübelfalle sitzt, hat mehr Stress als andere. Nicht nur dass dieser Stress auf Dauer krank macht, zu viel Grübeln macht außerdem unglücklich und es können sich über einen längeren Zeitraum depressive Stimmungen entwickeln. Wie kommt man raus aus der Grübelfalle?

Was ist die Ursache vom Grübeln?

Die Ursachen sind verschieden. Es kann an mangelndem Selbstbewusstsein und Unsicherheit liegen, dem Hang zum Perfektionismus oder anderen persönlichen Ängsten. Dies alles führt zur Überzeugung nicht gut genug zu sein. Man ist mit sich selbst unzufrieden und hofft durch Nachdenken eine Lösung aus dieser Unzufriedenheit zu finden. Ein Symptom davon kann sorgenvolles Grübeln sein. 

Share