Warum Glückscoaching?

Glückscoaching

Menschen wollen glücklich sein. Es ist ein universelles, menschliches Bedürfnis. Wir sehnen uns danach, diese Freiheit und Weite in uns zu spüren und gleichzeitig Herzverbindungen mit anderen leben zu können.

Glücklichsein bedeutet in Einklang mit uns selbst und in Verbindung mit unserer Umgebung zu sein. Wir fühlen uns wohl in unserer Haut und sind im allgemeinen offen für andere Menschen und das, was in unserem Umfeld passiert. Es gibt eine natürliche Neugier in uns, die unsere persönliche sowie die gesellschaftliche Weiterentwicklung vorantreibt. Unsere Grundeinstellung ist lebensbejahend und wir sind bereit, uns den Herausforderungen auf unserem Weg zu stellen.

Soweit das Ideal. Oft sind wir jedoch weit von diesem Zustand entfernt. Wie kann Glückscoaching helfen, uns diesem Zustand anzunähern?

Weiterlesen …

Share

nein-sagen-lernen

Nein-sagen und trotzdem freundlich bleiben

Nein sagen und trotzdem freundlich sein – geht das?

Nicht jedem fällt es leicht, Grenzen anzugeben und nein zu sagen, wenn an die eigene Hilfsbereitschaft appelliert wird. Man fühlt sich verpflichtet ja zu sagen, denn man will schließlich hilfsbereit und freundlich sein und niemanden vor den Kopf stoßen. Die eigenen Bedürfnisse werden dann womöglich außer Acht gelassen. 

Weil man sich nicht traut nein zu sagen, werden auf der Arbeit z.B. Dienste übernommen, die sonst keiner machen will, oder man bleibt „gerne“ etwas länger, damit andere rechtzeitig die Kinder abholen können. Stress und Überforderung sind die Folge, Selbstfürsorge bleibt auf der Strecke. Das wiederum führt zur Unzufriedenheit und im schlimmsten Fall zum Burn-out.  Zeit für ein paar Tipps, wie man Nein sagen lernen kann.

Weiterlesen …

Share

Selbstbewusstsein

Bewusstsein, Selbstbewusstsein

Selbst – bewusst – sein

Selbstbewusstsein ist für ein glückliches Leben unentbehrlich. Und zwar in den verschiedenen Bedeutungen des Wortes.

Selbstbewusstsein steht einerseits für Selbstsicherheit. In diesem Sinne geht es darum, ein positives Selbstbild zu entwickeln, das auf einem gesunden Selbstwertgefühl beruht, worauf sich Selbstvertrauen entwickeln kann. Siehe dazu den Glückstipp „Selbstbewusstsein stärken“.

Selbstbewusstsein steht andererseits für Selbsterkenntnis und dem damit einhergehenden persönlichen Wachstum, womit ich mich In diesem Glückstipp beschäftigen möchte. Im Englischen gibt es für Selbstbewusstsein 2 Wörter: self-confidence und self-awareness.

Weiterlesen …

Share

Selbstwertgefühl stärken

Selbstwertgefühl stärkenDas Selbstwertgefühl stärken 

Ein gutes Selbstwertgefühl ist Voraussetzung für ein glückliches Leben. Ein positives Selbstwertgefühl bedeutet: Ich bin es mir wert, glücklich zu sein. Das Selbstwertgefühl ist etwas Subjektives, es ist ein Gefühl. Niemand bestimmt, wie viel du wert bist. Es ist dein eigenes Urteil, das du auf Grund deiner Lebenserfahrungen von klein auf über dich selbst entwickelt hast. Dein Selbstwertgefühl stärken wird dein Leben verändern,  denn du strahlst aus, wie du dich fühlst. So erscheinen Menschen mit geringem Selbstwertgefühl oft unsichtbar, da sie sich unsicher fühlen und sich kleiner machen, als sie sind. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl dahingegen, mögen sich selbst und können das Leben mehr genießen.

Weiterlesen …

Share