Warum Glückscoaching?

GlückscoachingMenschen wollen glücklich sein; es ist ein universelles, menschliches Bedürfnis. Wir haben bestimmte Ideen, wie wir das Glück finden könnten. Die meisten Ansätze beziehen sich jedoch auf Äußerlichkeiten: Prestige, Reichtum und Aussehen. Unbewusst sind wir auf der Suche nach Anerkennung: wir möchten einfach Bestätigung bekommen und hören, dass wir o.k. sind. Aber selbst wenn wir die Anerkennung von anderen bekommen, macht sie uns nicht glücklich. Das merkt man, sobald man einen gewünschten Status oder ein Ziel erreicht hat und das Glücksgefühl nur von kurzer Dauer ist.

Um Anerkennung und Liebe zu bekommen haben wir im Laufe unserer Kindheit und Jugend ein ganzes Arsenal von Taktiken entwickelt, die sich später als Glaubenssätze und Verhaltensmuster tief in unser System eingenestelt haben. Den Preis, den wir dafür bezahlen, ist hoch. Es ist der Verlust unseres authentischen Stattdessen haben wir ein negatives Selbstbild und Minderwertigkeitsgefühle entwickelt. Dies hat Auswirkungen auf unser Selbstvertrauen und wir treten anderen gegenüber unsicher oder arrogant auf.

Ein positives Selbstbild erschaffen

Mit einem negativen Selbstbild ist es unmöglich ein glückliches Leben zu führen. Wer sich nicht bei sich selbst zu Hause fühlt, wird auch Schwierigkeiten in seinen Beziehungen haben. Wir ziehen uns zurück, weil wir glauben, dass wir uninteressant sind und fühlen uns ungeliebt.

Aber ein Selbstbild ist nicht unveränderbar. Wir haben ja nur gelernt, negativ über uns selbst zu denken. Wir denken uns so zu sagen unglücklich. Der Mensch denkt pro Tag ca. 40 – 60 Tausend Gedanken. Wenn wir uns selbst nicht gut finden, sind diese Gedanken negativ gefärbt. Wir nörgeln in den Selbstgesprächen in unserem Kopf den ganzen Tag an uns herum: ich bin zu dick, zu dumm, unfähig um mein Leben auf die Reihe zu kriegen, und so weiter. Diese Gedanken bestimmen dein Gefühl und so fühlst dich dann natürlich schlecht.

Glückscoaching hilft dir negative Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, so dass du ein positives Selbstbild entwickeln kannst. Du arbeitest an einem gesunden Selbstvertrauen und an einem guten Selbstwertgefühl. Dadurch wird sich dein Leben positiv verändern.

Glücklichsein kann man lernen

Durch Glückscoaching lernst Du nicht nur die spezifischen Fähigkeiten und Werkzeuge, die dich glücklicher machen, sondern auch die emotionalen Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die deinem Glück im Wege stehen. Ziel ist Verminderung des Leidens und gleichzeitiger Aufbau des Wohlbefindens. Verminderung des Leidens alleine genügt nicht, um glücklich zu werden. Man muss auch die Fertigkeiten der Positiven Psychologie erlernen: wie man mehr positive Gefühle, mehr Engagement und Sinn und bessere menschliche Beziehungen hat.

Glückscoachig hilft dir darüber hinaus im Umgang mit Stress und schwierigen Situationen. Deine Resilienz wird gestärkt, weil du lernst erlebte Traumata anders zu bewerten.

Glücklichsein ist Teil der menschlichen Natur. Auch du hast es verdient glücklich zu sein 🙂

Share

Schreibe einen Kommentar


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.