Glücksaktivität: Körperliches Wohlbefinden steigern

Körperliches Wohlbefinden steigern ist glücksfördernd. Körper, Geist und Seele sind ja bekanntlich eins und wenn der Körper sich wohl fühlt, fühlt der Rest sich auch gut. Das körperliche Wohlbefinden ist also auch für das allgemeine Wohlbefinden wichtig. Die Psyche folgt dem Körper. Das kannst du ganz einfach überprüfen: laufe eine Weile mit gesenktem Kopf durch die Gegend und werde dir gewusst, wie du dich dann fühlst. Laufe danach aufrecht und mit erhobenem Kopf und vergleiche wie du dich jetzt fühlst.

Ich möchte hier 3 Möglichkeiten aufzeigen, wie du für dein körperliches Wohlbefinden sorgen kannst: 1. Bewegung, 2. Saunieren, 3. Meditation

Weiterlesen …

Share

Stress durch Erwartungsdruck

Stress durch zu hohe Erwartungen an sich selbst

Einen Fehler, den viele Menschen unbewusst machen, ist, dass sie zu hohe Erwartungen an sich selbst haben. Dieser hohe Erwartungsdruck erzeugt Stress, wodurch sie völlig blockieren und einfach gar nichts mehr tun.

 

Die hohen Erwartungen haben zwar eine positive Motivation, denn man möchte ja gewisse Ziele erreichen, erfolgreich sein und ein tolles Leben führen. Oft geht man dabei jedoch an sich selbst vorbei und zwängt sich bestimmte Dinge auf, die man meint, machen zu müssen. Die lange To-Do-Liste wird so zu einem Müssen, ohne Lust und mit viel Frust.

Weiterlesen …

Share

Raus aus der Grübelfalle

Raus aus der Grübelfalle

Denkst Du noch oder grübelst Du schon?

Grübeln ist langes Nachdenken über bestimmte Themen, ohne dabei jedoch zu einer Lösung zu gelangen. Die Gedanken kreisen entweder um problematische Ereignisse in der Vergangenheit, den Sinn des Lebens oder um Sorgen in der Zukunft. Der Mensch ist beim Grübeln in seinen Gedankenkreisen gefangen und kann keinen Ausweg finden, weil er in negativen Denkmustern feststeckt. Sorgenvolles Grübeln wird im Allgemeinen durch negative Emotionen begleitet. Man entwickelt negative Gefühle, weil man unsicher ist, sich nicht entscheiden kann oder ängstlich über die Zukunft denkt. 

Weiterlesen …

Share